Lamborghini Temerario GT3 feiert Weltpremiere beim Goodwood Festival of Speed 2025

Lamborghini CEO Stephan Winkelmann präsentiert den neuen Temerario GT3 beim Goodwood Festival of Speed 2025 gemeinsam mit dem Lamborghini-Entwicklungsteam.

Bildquelle: © Automobili Lamborghini S.p.A.

 

Sant’Agata Bolognese/Goodwood, 14. Juli 2025 – Lamborghini hat beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed gleich zwei Highlights präsentiert: Die Weltpremiere des brandneuen Lamborghini Temerario GT3 und die Publikumsenthüllung des Temerario V10-Serienmodells sorgten für Aufsehen an der legendären Hillclimb-Strecke.

Rennsport-DNA in Reinform: Lamborghini Temerario GT3

Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Lamborghini Temerario GT3, der die Nachfolge des erfolgreichen Huracán GT3 EVO2 antritt. Entwickelt von Lamborghini Squadra Corse, präsentiert sich der neue GT3-Bolide mit deutlich geschärfter Aerodynamik, modifiziertem Chassis und einem weiterentwickelten 5,2-Liter-V10-Saugmotor.

Das Fahrzeug wurde gezielt für den weltweiten GT3-Rennsport entwickelt und entspricht bereits den neuesten FIA-Vorgaben. Die Kombination aus aggressiver Linienführung, reduziertem Gewicht und Rennstreckentechnologie soll die Siegesserie von Lamborghini in GT-Rennserien fortsetzen – unter anderem in der GT World Challenge, IMSA und dem prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Spa.

Publikumspremiere für den Lamborghini Temerario V10

Neben dem GT3-Modell feierte auch das Serienpendant des Temerario seine erste öffentliche Präsentation in Großbritannien. Das straßenzugelassene Modell ist der Nachfolger des Huracán und markiert eine neue Ära für die V10-Reihe. Mit einer komplett neuen Designsprache, modernster Fahrzeugarchitektur und einem weiterentwickelten Allradantrieb setzt der Temerario neue Maßstäbe für Lamborghinis Supersportler-Segment.

Der 5,2-Liter-V10 bleibt erhalten, wurde jedoch auf Effizienz und Leistung weiter optimiert. Das Interieur des neuen Supersportlers ist fahrerzentriert gestaltet, mit Fokus auf Digitalisierung und intuitiver Bedienung. Besonderes Augenmerk legte Lamborghini auf die Balance zwischen kompromissloser Performance und Alltagstauglichkeit.

 

Bildquelle: © Automobili Lamborghini S.p.A.


 

Starke Präsenz auf dem Goodwood Hill

Begleitet wurden die Debüts von weiteren Lamborghini-Modellen auf der Hillclimb-Strecke – darunter der Revuelto, der Huracán STO und die limitierte Serie des Huracán Sterrato. Die Präsenz in Goodwood unterstreicht Lamborghinis starke Position im Supersportsegment und die konsequente Verbindung zwischen Rennstrecke und Straße.

Das Goodwood Festival of Speed bot erneut die perfekte Bühne für die Philosophie „Direzione Cor Tauri“ – Lamborghinis Weg in eine elektrifizierte Zukunft ohne Verzicht auf Emotion, Sound und Design.


Weiter
Weiter

Ferrari sorgt für Aufsehen beim Goodwood Festival of Speed 2025 – Vier Premieren und 75 Jahre Formel 1 gefeiert