„Ein Funke Genialität“: Bugatti stellt neue Modellgeneration vor
Bugatti zündet erneut den Hochleistungs-Motor: Die französische Sportwagen-Manufaktur enthüllt das neueste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte – unter dem klangvollen Titel „Ein Funke Genialität“. Mit rundum elektrifizierter Raffinesse, atemberaubender Leistung und streng limitierter Produktion richtet sich das Modell an Luxus-Puristen, die sowohl Tradition als auch Innovation schätzen.
Technik & Innovation: Die Kraft des Fortschritts
Hybrid-Antrieb der Spitzenklasse: Im Zentrum der neuen Modellgeneration steht ein aufgeladenes 8,0‑Liter‑W16-Aggregat, das gemeinsam mit Elektromotoren eine Power-Bandbreite von 1.600 kW (≈ 2.175 PS) realisiert.
Neuer Bolide-Star: Der legendäre Bolide erhält eine enge Serienversion, limitiert auf nur 40 Einheiten, gefertigt in Bugattis Wolfsburger Entwicklungszentrum.
Roadster-Flaggschiff: Der Mistral tritt als letzter W16-Roadster auf – ebenfalls streng limitiert auf 99 Fahrzeuge.
Ausblick in die Zukunft: Unter dem Codenamen Tourbillon arbeitet Bugatti bereits an einem Hybrid-Supersportwagen mit 8,3‑Liter‑V16-Motor und 1.324 kW (~1.800 PS), ausgeliefert ab 2026.
Bildquelle: Bugatti
Design & Exklusivität: Jenseits gewöhnlicher Grenzen
Jedes Modell der neuen Generation ist ein Einzelstück mit handgemachten Details, feinster Materialauswahl und individuell anpassbarem Interieur. Dabei verschmelzen historische Designreferenzen – von EB110 über Veyron & Chiron – mit modernstem Leichtbau und Rennsporttechnik.
Technologie und Performance auf höchstem Niveau
Bolide-Performance: Wahrscheinlich rechnen Ingenieure beim Bolide mit über 500 km/h Spitze und einer Sprintleistung, die Formel-1-Niveau erreicht.
Mistral-Power: Der letzte W16-Straßen-Bugatti schöpft seine Leistung aus einem 8-Liter-Motor mit rund 1.600 PS.
Tourbillon-Hybrid: Der neue Hybrid-V16 bringt es auf ca. 1.800 PS – ein technologischer Quantensprung mit Auslieferungen ab 2026.
Bedeutung für Bugatti & den Hypercar-Markt
Bugatti bleibt Pionier in einem Nischenmarkt, wo Exklusivität und technische Höchstleistung gefragt sind. Die Modelle:
Bolide: Führt Bugatti zurück an die Spitze der Rennstrecke – nur 40 Stück.
Mistral: Zelebriert den Gemeinschaftsabend mit dem letzten W16-Sound – 99 Einheiten.
Tourbillon: Öffnet das neue Kapitel der Luxus-Elektrifizierung – lediglich 250 Fahrzeuge geplant.
Elektrisierende Kraft: Der Hybridantrieb des Bugatti Tourbillon
Was bedeutet das für Sammler und Enthusiasten?
Für Besitzer und Eingeweihte ist jeder neue Bugatti ein Sammlerstück mit Kultstatus – und das nicht ohne Grund:
Enge Serienzahlen erhöhen den Seltenheitswert.
Jedes Fahrzeug trägt innovative Technik und traditionelles Erbe in sich.
Frühere Modelle wie Chirons, Divos oder Centodiecis erzielen regelmäßig Höchstauktionsergebnisse.
Fazit
Mit „Ein Funke Genialität“ unterstreicht Bugatti einmal mehr seinen Anspruch: Höchstleistung, Luxus und technologischer Vorsprung benötigen keine Kompromisse. Vom Bolide-Tracktool über den ultimativen W16-Roadster bis hin zum visionären Hybrid-Tourbillon – Bugatti besetzt erneut alle Pole‑Positionen im Hypercar‑Universum.