Schwarzer Bugatti Chiron in einer Garage, reflektierende Oberfläche, Frontansicht mit leuchtenden Scheinwerfern und Bugatti-Logo, Nummer 16 auf der Motorhaube.

Blog

Pagani Utopia: Paganis letzte analoge Ikone – Meisterwerk mit V12 und Handarbeit
Oliver Oliver

Pagani Utopia: Paganis letzte analoge Ikone – Meisterwerk mit V12 und Handarbeit

Als Horacio Pagani im September 2022 den Pagani Utopia präsentierte, war sofort klar: Hier entsteht mehr als nur ein Nachfolger für den Huayra. Der Utopia ist Paganis drittes Serienmodell – nach dem Zonda (1999) und dem Huayra (2011) – und zugleich eine Hommage an eine fast vergessene Ideologie im Hypercar-Bereich: analoge Kontrolle, mechanische Perfektion und eine Rückbesinnung auf das Wesentliche. In einer Ära, in der Elektromobilität und digitale Fahrassistenzsysteme den Ton angeben, geht der Utopia bewusst einen anderen Weg.

Weiterlesen
Diese 5 Hypercars fahren schneller als ein Kampfjet – und du kannst sie kaufen
Oliver Oliver

Diese 5 Hypercars fahren schneller als ein Kampfjet – und du kannst sie kaufen

Es ist ein uraltes menschliches Streben: schneller, weiter, extremer. Seit den ersten Automobilen vergleichen wir uns mit den Spitzenwerten der Luftfahrt. Doch was früher Science-Fiction war, ist heute Realität. Die besten Hypercars der Welt haben in den letzten Jahren nicht nur die 400-km/h-Marke pulverisiert – einige von ihnen schaffen sogar den Sprint auf 300 km/h in unter 10 Sekunden.

Weiterlesen
Czinger – Die Hypercar-Revolution aus Los Angeles
Oliver Oliver

Czinger – Die Hypercar-Revolution aus Los Angeles

In einer Welt, in der Hypercars längst zum Statussymbol für Ingenieurskunst, Performance und Luxus avanciert sind, wagt ein junges Unternehmen aus Los Angeles den radikalsten Neuanfang der Branche. Czinger Vehicles ist keine klassische Automarke – es ist ein Manifest. Ein Ausdruck dessen, wie Automobilbau im 21. Jahrhundert gedacht, gestaltet und gebaut werden kann. An der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, 3D-Druck und nachhaltiger Produktion bricht Czinger mit jahrzehntealten Dogmen der Industrie. Und liefert gleichzeitig ein Hypercar, das alles übertrifft, was man bislang aus Europa, Japan oder den USA kannte.

Weiterlesen
Von 0 auf 300 in unter 10 Sekunden – diese 3 Hypercars sprengen alle Limits
Oliver Oliver

Von 0 auf 300 in unter 10 Sekunden – diese 3 Hypercars sprengen alle Limits

In einer Welt, in der Superlative zur Normalität geworden sind und jedes neue Modell verspricht, „noch schneller“ zu sein, gibt es eine Grenze, die selbst unter den extremsten Hypercars ehrfürchtig anerkannt wird: der Sprint von 0 auf 300 km/h. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um eine Demonstration technischer Dominanz. Wer diesen Sprint in unter 10 Sekunden schafft, gehört zur absoluten Königsklasse der Automobilwelt – eine Liga, in der selbst Legenden wie Bugatti, Ferrari oder Lamborghini nicht selbstverständlich einen Platz finden.

Weiterlesen
Was du über Hypercar-Versicherungen nicht weißt – aber wissen solltest!
Oliver Oliver

Was du über Hypercar-Versicherungen nicht weißt – aber wissen solltest!

Wenn du denkst, eine Kfz-Versicherung sei einfach nur ein lästiger Pflichtbeitrag, dann hast du wahrscheinlich noch nie ein Hypercar besessen. Denn sobald ein Fahrzeug jenseits der 1-Million-Euro-Marke rangiert, mit 1.000+ PS über die Straße (oder Rennstrecke) schießt und aus limitierten Serien stammt, beginnt eine völlig andere Welt – auch versicherungstechnisch.

Weiterlesen
Verboten in der EU: Diese Hypercars bekommst du nur noch im Ausland
Oliver Oliver

Verboten in der EU: Diese Hypercars bekommst du nur noch im Ausland

Der Traum vom eigenen Hypercar ist für viele Autoliebhaber die Krönung einer automobilen Leidenschaft. Fahrzeuge wie der Koenigsegg Jesko Absolut, der Pagani Huayra R oder der Hennessey Venom F5 stehen für radikale Leistung, kompromisslose Technik und pure Emotion – doch in Europa verschwinden diese automobilen Ikonen zunehmend von der Bildfläche.

Weiterlesen
Die schnellsten Hypercars der Welt 2025
Oliver Oliver

Die schnellsten Hypercars der Welt 2025

Wenn wir über Geschwindigkeit sprechen, reden wir nicht einfach nur über Zahlen auf einem Tacho. Wir sprechen über Träume, über die Sehnsucht des Menschen, Grenzen zu verschieben, das Unmögliche möglich zu machen.

Weiterlesen
Investition in Hypercars – Wertsteigerung und Sammlerstrategien Teil 3 von 3
Oliver Oliver

Investition in Hypercars – Wertsteigerung und Sammlerstrategien Teil 3 von 3

Hypercars und Supercars als Geldanlage?
Der Markt boomt – und wer klug investiert, kann nicht nur mit PS, sondern auch mit Rendite glänzen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Modelle sich richtig lohnen, wie du Fallstricke vermeidest und mit welchen geheimen Strategien echte Sammler das große Geld machen. Plus: Insider-Tipps, die du garantiert noch nicht kennst!

Weiterlesen
Investition in Hypercars – Wertsteigerung und Sammlerstrategien Teil 2 von 3
Oliver Oliver

Investition in Hypercars – Wertsteigerung und Sammlerstrategien Teil 2 von 3

Hypercars und Supercars als Geldanlage?
Der Markt boomt – und wer klug investiert, kann nicht nur mit PS, sondern auch mit Rendite glänzen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Modelle sich richtig lohnen, wie du Fallstricke vermeidest und mit welchen geheimen Strategien echte Sammler das große Geld machen. Plus: Insider-Tipps, die du garantiert noch nicht kennst!

Weiterlesen
Investition in Hypercars – Wertsteigerung und Sammlerstrategien Teil 1 von 3
Oliver Oliver

Investition in Hypercars – Wertsteigerung und Sammlerstrategien Teil 1 von 3

Hypercars und Supercars als Geldanlage?
Der Markt boomt – und wer klug investiert, kann nicht nur mit PS, sondern auch mit Rendite glänzen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Modelle sich richtig lohnen, wie du Fallstricke vermeidest und mit welchen geheimen Strategien echte Sammler das große Geld machen. Plus: Insider-Tipps, die du garantiert noch nicht kennst!

Weiterlesen
Enzo Ferrari – Der Mann, der den Mythos erschuf Teil 3 von 4:
Oliver Oliver

Enzo Ferrari – Der Mann, der den Mythos erschuf Teil 3 von 4:

Der Bruch mit Alfa Romeo war keine spontane Entscheidung. Er war das Ergebnis eines jahrelangen Spannungsfelds aus Macht, Stolz und Kontrolle. Für Enzo Ferrari, der sich nie als einfacher Angestellter, sondern stets als Taktgeber verstand, wurde es zur unausweichlichen Konsequenz: Er musste sich von Alfa lösen, um Ferrari zu schaffen – nicht nur als Team, sondern als eigenständige Automobilmarke.

Weiterlesen
Enzo Ferrari – Der Mann, der den Mythos erschuf Teil 2 von 4:
Oliver Oliver

Enzo Ferrari – Der Mann, der den Mythos erschuf Teil 2 von 4:

Der Bruch mit Alfa Romeo war keine spontane Entscheidung. Er war das Ergebnis eines jahrelangen Spannungsfelds aus Macht, Stolz und Kontrolle. Für Enzo Ferrari, der sich nie als einfacher Angestellter, sondern stets als Taktgeber verstand, wurde es zur unausweichlichen Konsequenz: Er musste sich von Alfa lösen, um Ferrari zu schaffen – nicht nur als Team, sondern als eigenständige Automobilmarke.

Weiterlesen
Enzo Ferrari – Der Mann, der den Mythos erschuf Teil 1 von 4:
Oliver Oliver

Enzo Ferrari – Der Mann, der den Mythos erschuf Teil 1 von 4:

Ferrari – eine Marke, die heute für Geschwindigkeit, Leidenschaft, technische Perfektion und italienische Eleganz steht. Doch hinter dem weltberühmten Cavallino Rampante (dem springenden Pferd) steckt ein Mann, dessen Lebensweg ebenso dramatisch, widersprüchlich und faszinierend ist wie die Motoren, die seinen Namen in die Welt hinaustrugen: Enzo Anselmo Ferrari.

Weiterlesen
Vergleich: Elektro-Hypercars vs. Verbrenner – Was bringt die Zukunft?
Oliver Oliver

Vergleich: Elektro-Hypercars vs. Verbrenner – Was bringt die Zukunft?

„Elektro gegen Verbrenner – eine Rivalität, die emotionaler kaum sein könnte. Während die einen von der brachialen Soundkulisse eines V12 schwärmen, setzen andere auf die unglaubliche Beschleunigung und lautlose Kraft moderner Elektro-Hypercars. Rimac Nevera oder Bugatti Chiron? Innovation oder Tradition? Wir beleuchten Performance, Reichweite, Emissionen und Emotionen und wagen einen packenden Blick in die Zukunft der automobilen Königsklasse.“

Weiterlesen