Porsche 963 LMDh: Kommt 2025 das extremste Straßen-Hypercar der Marke?

 
Porsche 917 in Gulf-Lackierung mit Startnummer 19 auf der Rennstrecke Spa-Francorchamps, Belgien, frontal fotografiert, fahrend in einer Kurve, historische Motorsportaufnahme.

Bildquelle: unsplash by Xavier Praillet

Der legendäre Porsche 917 mit der Gulf Lackierung in Aktion.

 

Porsche hat mit einem mysteriösen Porsche Hypercar Teaser die Motorsportszene und Hypercar-Fans in Aufregung versetzt. Ein kurzes Video, das sich auf das 50-jährige Jubiläum des legendären Porsche 917 Kurzheck mit Straßenzulassung bezieht, endet mit den Worten „What if? June 2025“. Spekulationen überschlagen sich: Plant Porsche tatsächlich eine Straßenversion seines aktuellen Le-Mans-Hypercars, des 963 LMDh?

 

Rückblick: Der einzige Porsche 917 mit Straßenzulassung

 

1975 baute Porsche ein Einzelstück, das bis heute als Mythos gilt: den Porsche 917 Kurzheck mit Straßenzulassung. Chassisnummer 30, ein Rennbolide für öffentliche Straßen, rollte aus Weissach – ein Symbol für Ingenieurskunst und Sportsgeist. Laut Porsche ist dieser Wagen auch heute noch gelegentlich unterwegs.

Mit diesem historischen Bezug weckt Porsche nun gezielt Erwartungen: Wird es zum Jubiläum einen modernen Nachfolger geben?

 

Der 963 LMDh – Motorsport-Ikone und Hybrid-Monster

 

Der aktuelle Porsche 963 LMDh ist seit 2023 Porsches Speerspitze in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Mit einem 4,6-Liter-V8-Biturbo, kombiniert mit einem Hybridantrieb, leistet der Wagen offiziell 680 PS (500 kW). Er tritt gegen andere LMDh- und Hypercar-Konstruktionen an – und ist dabei ein direkter Erbe des 917.

Ein straßenzugelassenes Derivat wäre nicht nur extrem exklusiv, sondern auch ein technisches Meisterwerk: Ein Hybrid-Hypercar mit Le-Mans-Genen, das auf offener Straße bewegt werden könnte.

 

Was sagt Porsche dazu?

 

Auf direkte Nachfrage gab Porsche – wenig überraschend – nur ein knappes „Kein Kommentar“. Doch Insider vermuten, dass die Marke tatsächlich mit einer Straßen-Variante des 963 spielt. Allerdings:

  • Es wird wohl kein Serienfahrzeug oder Kundenauto werden.

  • Wahrscheinlicher ist ein Show-Projekt, das die Markenkompetenz betont – ähnlich wie beim berühmten Porsche 919 Hybrid Evo.

Zur Erinnerung: Der 919 Hybrid Evo stellte 2018 mit einer Zeit von 5:19.546 Minuten einen legendären Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife auf und fuhr später sogar über öffentliche Straßen – allerdings rein als PR- und Demonstrationsfahrzeug.

 

Teaser: Porsche 963 LMDh – Straßenversion des Le-Mans-Hypercars

 

In diesem offiziellen Teaser-Video wirft Porsche die Frage auf: Was wäre, wenn es eine straßenzugelassene Version des Porsche 963 LMDh gäbe? Fans weltweit spekulieren über ein mögliches Hypercar-Highlight 2025, inspiriert vom legendären Porsche 917 Kurzheck. Dieses Video zeigt die spannende Ankündigung, die Porsche für Juni 2025 plant. Quelle: Porsche AG, offizieller YouTube-Kanal.

Quelle: Porsche Video Quelle YouTube


 

Juni 2025: Enthüllung der Details

 

Der Teaser mit dem Hinweis „June 2025“ macht klar: Spätestens im Juni wird Porsche offiziell enthüllen, was genau hinter dem Projekt steckt. Ob es sich um eine einmalige Straßenversion, eine Serie von Show-Events oder vielleicht sogar um eine Kleinserie von straßentauglichen Hypercars handelt, bleibt spannend.

Eines ist sicher:
Wenn Porsche tatsächlich einen 963 für die Straße bauen würde, wäre es eines der extremsten und faszinierendsten Fahrzeuge, die jemals aus Weissach kamen – und ein potenzielles Highlight der gesamten Hypercar-Welt.

 

Fazit: Mythos trifft Moderne

 

Porsche spielt geschickt mit seiner Motorsporthistorie. Die Parallele zwischen dem legendären 917 Kurzheck von 1975 und dem heutigen 963 LMDh zeigt, dass die Marke nicht nur auf Vergangenheit setzt, sondern auch für neue, visionäre Ideen offen ist.
Ob es wirklich zu einem straßenzugelassenen Hypercar kommt, bleibt abzuwarten – aber allein die Spekulationen zeigen, wie stark Porsche nach wie vor Emotionen in der Sportwagenszene weckt.

Zurück
Zurück

Mercedes-AMG kündigt elektrisches Supersport-Showcar für Juni 2025 an

Weiter
Weiter

Aston Martin Valhalla: Das nächste Kapitel der Hybrid-Hypercars