Hennessey Venom F5 Evolution: 2.059 PS und 322 km/h in nur 10 Sekunden – der König der Verbrenner

Gelber Hennessey Venom F5 Evolution Hypercar mit schwarzem Dach auf nebliger Teststrecke, Front- und Seitenansicht, leistungsstärkstes Verbrenner-Supersportfahrzeug der Welt.

Bildquelle: 'Hennessey'

 

Während viele Hersteller auf Elektroantriebe setzen, setzt Hennessey Special Vehicles ein kraftvolles Statement: Mit dem Venom F5 Evolution präsentiert das US-Unternehmen das derzeit leistungsstärkste benzinbetriebene Serienfahrzeug der Welt – ein Verbrenner-Monster, das selbst Drag-Racer beeindruckt.

2.059 PS: Die neue Benchmark für Verbrenner-Hypercars

Das Herzstück des Venom F5 Evolution ist ein überarbeiteter 6,6-Liter-V8-Biturbo-Motor, der mit:

  • 2.059 PS Leistung

  • 199,7 kgm (ca. 1.960 Nm) Drehmoment

neue Maßstäbe setzt. Zum Vergleich: Das Standardmodell hatte bereits 1.842 PS – die Evolution-Version übertrifft das nun um beachtliche +214 PS.

Die Leistungssteigerung wurde durch Hightech-Komponenten wie ovale Kolben, Titanventile und neue Turbolader der nächsten Generation erreicht. Die technische Weiterentwicklung basiert auf Kundenwünschen nach „mehr“ – und Hennessey hat geliefert.

Rekordverdächtig: 322 km/h in 10,3 Sekunden

Ein Highlight ist die brutale Beschleunigung:
👉 0–322 km/h (200 mph) in nur 10,3 Sekunden

Damit bewegt sich der Venom F5 Evolution in Regionen, die sonst nur von professionellen Drag-Race-Fahrzeugen erreicht werden – und das mit Straßenzulassung.

Aerodynamik auf Formel-1-Niveau

Für die nötige Stabilität bei solchen Geschwindigkeiten wurde die Aerodynamik unter Leitung von Mark Handford (bekannt aus F1 und IndyCar) umfassend überarbeitet:

  • Neuer Frontsplitter

  • Präzise abgestimmte Luftabweiser

  • Ein effektiver Gurney-Spoiler

Diese Elemente verbessern nicht nur den Anpressdruck, sondern sorgen auch für ein besser kontrollierbares Fahrverhalten im Hochgeschwindigkeitsbereich.

Evolution-Paket & Ausstattung

Das „Evolution“-Upgrade ist nicht nur ein Leistungs-Boost – es bringt auch Komfort- und Technikfeatures mit:

  • Adaptives Fahrwerk mit sechs Modi (u. a. Straße, Rennstrecke, F1)

  • Optionale Sportsitze

  • Leiseres Abgassystem für Langstreckenkomfort

  • Preis für das Paket: ab 285.000 USD – zusätzlich zum Basispreis des F5

Damit bleibt der Venom F5 Evolution kompromisslos sportlich, aber dennoch individuell anpassbar.

Fazit: Der letzte echte König der Verbrenner?

Der Hennessey Venom F5 Evolution ist mehr als ein Supersportwagen – er ist ein Symbol dafür, dass der Verbrennungsmotor noch lange nicht am Ende ist. In einer Ära, in der Elektromobilität die Schlagzeilen dominiert, bringt Hennessey ein Auto auf den Asphalt, das rohe Kraft, Rennsport-Know-how und extreme Beschleunigung vereint.

Ein Hypercar mit über 2.000 PS – benzinbetrieben, straßenzugelassen, handgefertigt. Die Zukunft mag elektrisch sein – aber der Venom F5 Evolution ist der letzte große Aufschrei der V8-Elite.

Zurück
Zurück

Lamborghini Temerario enthüllt: 920-PS-Hybrid als radikaler Huracán-Nachfolger

Weiter
Weiter

Koenigsegg Jesko Absolut: Der neue Rekordkönig unter den Serien-Hypercars