Pagani Utopia: 3D-gedruckter Wärmetauscher von Conflux steigert Effizienz um 30 %

Frontansicht eines Pagani Utopia Hypercars in cremefarbener Lackierung beim Goodwood Festival of Speed, umgeben von Zuschauern

Bildquelle: By MrWalkr - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=134698627

 

Pagani setzt bei der Entwicklung des Utopia auf die Spitzentechnologie der Additiven Fertigung. Gemeinsam mit dem australischen Thermodynamik-Spezialisten Conflux Technology wurde ein innovativer Wärmetauscher für das Hochleistungs-Getriebe des Utopia entwickelt. Das Ergebnis: kompaktere Bauweise, weniger Gewicht – und bis zu 30 % bessere Kühlleistung im Vergleich zu herkömmlichen Komponenten.

Additive Fertigung für höchste Performance

Conflux Technology ist bekannt für hochspezialisierte Wärmetauscher aus dem 3D-Metalldrucker. Für den Pagani Utopia entstand ein völlig neues System, das exakt an die thermischen Anforderungen des 6,0-Liter-V12-Twin-Turbo-Motors und das sequenzielle 7-Gang-Xtrac-Getriebe angepasst wurde. Die Konstruktion erlaubt maximale Wärmeabfuhr auf kleinstem Bauraum – bei minimalem Gewicht.

Dank der Designfreiheit der additiven Fertigung war es möglich, komplexe Innenstrukturen zu integrieren, die mit konventionellen Fertigungsmethoden nicht realisierbar gewesen wären. Das Resultat: ein effizienter, leistungsstarker Wärmetauscher, der unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeitet.

Technik im Dienst der Präzision

Der Pagani Utopia steht für mehr als nur Emotion und Design. Das Fahrzeug vereint klassische Formen mit höchster technischer Raffinesse. Um die enorme Leistung von über 850 PS auch langfristig sicher abrufen zu können, spielt das Thermomanagement eine entscheidende Rolle. Der neue Wärmetauscher optimiert genau jenen Punkt, an dem sich thermische Belastung und mechanische Beanspruchung am stärksten konzentrieren: im Getriebeölkreislauf.

Die additive Fertigungslösung verbessert nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch zur strukturellen Integration bei – z. B. durch intelligente Befestigungslösungen, die direkt in das Bauteil integriert wurden. So entstehen weniger Einzelteile und potenzielle Fehlerquellen werden reduziert.

Erfolgreiche Validierung unter Realbedingungen

Der Wärmetauscher wurde unter realistischen Bedingungen getestet – sowohl auf öffentlichen Straßen als auch unter Volllast auf der Rennstrecke. Die Ergebnisse überzeugten: konstant stabile Temperaturen, selbst unter maximaler Belastung. Damit leistet das Bauteil einen wichtigen Beitrag zur Gesamtperformance des Fahrzeugs.

Die Entwicklung wurde in enger Abstimmung zwischen Pagani, Conflux Technology und Getriebelieferant Xtrac durchgeführt. Die Kooperation zeigt, wie Präzision, Innovation und partnerschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen können – und welche Rolle Additive Fertigung im Supersportwagenbau der Zukunft spielen wird.

Exklusivität trifft Effizienz

Der Pagani Utopia ist auf 99 Exemplare limitiert. Umso wichtiger war es für Pagani, jede Komponente auf höchstem technischen Niveau zu entwickeln. Der Wärmetauscher steht dabei sinnbildlich für die Philosophie der Marke: kompromisslose Handwerkskunst kombiniert mit dem Mut zur technologischen Avantgarde.

Mit dem neuen Kühlsystem gelingt es, einen der letzten rein verbrennungsmotorischen Hypercars seiner Generation nicht nur leistungsfähiger, sondern auch nachhaltiger im technischen Sinne zu gestalten – indem Ressourcen gespart, Masse reduziert und Effizienz maximiert werden.

Zurück
Zurück

Die drei größten Hypercar-Sammler der Welt: Wer sie sind und was in ihren Garagen steht

Weiter
Weiter

Mercedes-Benz Classic beim FuoriConcorso 2025: Spektakuläres Treffen zweier CLK GTR am Comer See