Rimac plant vollständige Übernahme von Bugatti:

Bildquelle: El monty, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

In der Welt der Hochleistungsfahrzeuge sorgt eine potenzielle Übernahme für Aufsehen: Der kroatische Sportwagenhersteller Rimac Group erwägt den vollständigen Erwerb von Bugatti, indem er den 45-prozentigen Anteil von Porsche an ihrem gemeinsamen Joint Venture Bugatti Rimac übernimmt. Dieses Joint Venture wurde 2021 gegründet, wobei Rimac derzeit 55 % und Porsche 45 % der Anteile hält. Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen hat Rimac kürzlich ein vorläufiges Angebot für Porsches Anteil unterbreitet, das das Joint Venture mit etwas über einer Milliarde Euro bewertet. Rimac könnte dabei mit anderen Investoren zusammenarbeiten, um den Deal zu realisieren.

Diese potenzielle Übernahme könnte die Dynamik im Hypercar-Markt erheblich verändern. Rimac, bekannt für seine elektrischen Supersportwagen wie den Nevera, hat sich in den letzten Jahren als Innovator im Bereich der Elektromobilität etabliert. Bugatti hingegen steht für eine lange Tradition von Luxus und Performance, insbesondere mit Modellen wie dem Chiron. Eine Fusion der beiden Unternehmen könnte zu einer einzigartigen Kombination aus traditioneller Ingenieurskunst und moderner Elektrotechnologie führen.​

Porsche, das selbst Anteile an Rimac hält, könnte durch den Verkauf seines Anteils an Bugatti Rimac seine strategische Ausrichtung neu justieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die zukünftigen Modelle und Technologien beider Marken auswirken werden.​

Zurück
Zurück

Aston Martin Valhalla: Die Renaissance britischer Ingenieurskunst im Hypercar-Segment

Weiter
Weiter

Rekordjahr für Lamborghini: 2024 bricht alle Umsatz-, Gewinn- und Lieferrekorde