Tom Hartley Jnr übernimmt Verkauf von Mansour Ojjehs legendärer McLaren-Sammlung

Ein Teil der 20 McLaren-Straßenfahrzeuge aus Mansour Ojjehs Sammlung in „Mansour Orange“ versammelt vor dem markanten Lichtturm auf dem Bahrain International Circuit.

Bildquelle: newspress.uk

 

29. Juni 2025 – Großbritannien


Die wohl exklusivste McLaren-Sammlung der Welt steht zum Verkauf: Die Familie des 2021 verstorbenen Formel-1-Investors Mansour Ojjeh hat den renommierten britischen Sportwagenhändler Tom Hartley Jnr Ltd mit dem Verkauf von 20 außergewöhnlichen McLaren-Straßenfahrzeugen beauftragt.

Nach dem bahnbrechenden Verkauf der historischen Formel-1-Sammlung von Bernie Ecclestone Anfang des Jahres, ist dies ein weiteres automobilhistorisches Highlight im Jahr 2025.


Ein Vermächtnis aus Leidenschaft und Perfektion


Bildquelle: newspress.uk

 

Mansour Ojjeh war nicht nur Teilhaber und strategischer Vordenker des McLaren F1-Teams – unter seiner Mitverantwortung errang der Rennstall sieben Konstrukteurs- und zehn Fahrer-Weltmeistertitel. Noch bedeutender: Er war Mitbegründer von McLaren Automotive, dem Straßenfahrzeugzweig der Marke. Diese Sammlung ist sein persönliches Vermächtnis – ein Zeichen tiefster Verbundenheit mit McLaren und ein Symbol kompromissloser Sammlerleidenschaft.



Jedes Fahrzeug der Sammlung wurde mit größter Sorgfalt kuratiert. Wo immer möglich, sicherte sich Ojjeh das letzte produzierte Exemplar einer Baureihe, ausgestattet mit sämtlichen Upgrades. Die meisten Fahrzeuge befinden sich noch im werksausgelieferten Neuzustand, mit Ausnahme des F1 (nur 1.810 km) und des P1 GTR, der für Trackdays genutzt wurde. Alle Autos wurden ausschließlich von McLaren selbst gewartet – ein Privileg, das bislang keinem anderen Sammler gewährt wurde.



Das Highlight: Der letzte McLaren F1 – in „Mansour Orange“



Das Kronjuwel der Sammlung ist der allerletzte gebaute McLaren F1. Lackiert in der einzigartigen Farbe „Yquem“, später zu Ehren Ojjehs in „Mansour Orange“ umbenannt, dürfte dieses Exemplar neue Auktionsrekorde brechen. Der F1 gilt als einer der bedeutendsten Straßenwagen der Automobilgeschichte – und in diesem Zustand, mit dieser Herkunft, ist er unvergleichlich.

Weitere Highlights der Sammlung umfassen:

  • McLaren Speedtail

  • McLaren P1

  • McLaren Senna

  • McLaren Elva (mit persönlichem Mansour-Emblem statt McLaren-Logo)

  • McLaren Sabre – das letzte gebaute von nur 16 Einheiten

  • Diverse Sondermodelle, Le Mans Editionen und Longtail-Varianten



Stimmen der Familie und Experten



Kathy Ojjeh, Witwe des Sammlers, sagt:

„Diese Kollektion war für Mansour Ausdruck reiner Leidenschaft. Er steckte Stunden in jedes Detail. Es fällt schwer, sich davon zu trennen – aber es ist an der Zeit, dass ein würdiger Nachfolger sie übernimmt.“

Tom Hartley Jnr beschreibt das Mandat als große Ehre:

„Diese Sammlung zu vertreten ist vergleichbar mit dem Verkauf von Enzo Ferraris privaten Ferraris. Mansour Ojjeh war nicht nur Teilhaber, sondern Gestalter der McLaren-DNA. Diese Sammlung ist unersetzlich.“



Mansour Ojjeh: Eine Legende im Motorsport



Geboren 1952 in Paris, war Ojjeh ab 1984 über sein Unternehmen TAG Teilhaber von McLaren. Er finanzierte u. a. die berühmten TAG-Porsche-Turbo-Motoren, die Niki Lauda und Alain Prost zu WM-Titeln trugen. Seine Vision eines ultimativen Straßenwagens führte ab 1988 zur Geburt des McLaren F1 – gemeinsam mit Ron Dennis und Gordon Murray.

Bis zuletzt blieb seine Leidenschaft für Technik und Design ungebrochen – sein Name steht synonym für das Streben nach automobilischer Perfektion.




Verkauf der exklusiven McLaren-Sammlung von Mansour Ojjeh durch Tom Hartley Jnr

Quelle: newspress.uk


 

Ein Stück McLaren-Geschichte – zum Verkauf



Der Verkauf dieser Sammlung wird weltweit Aufmerksamkeit erregen. Ob ein einzelner Käufer den gesamten Bestand übernimmt, bleibt abzuwarten – doch Tom Hartley Jnr hat mit dem Verkauf der Ecclestone-F1-Kollektion (geschätzt 500 Mio. £) bereits bewiesen, dass er das Vertrauen und Netzwerk für eine Transaktion dieser Größenordnung besitzt.

Zurück
Zurück

Praga Bohema pulverisiert drei Rundenrekorde mit einem Ja Satz Straßenreifen

Weiter
Weiter

Maserati MCXtrema feiert 20 Jahre MC12-Legende beim 24-Stunden-Rennen von Spa