BYD Yangwang U9: Chinas Elektro-Hypercar startet exklusiv durch

Roter BYD Yangwang U9 Elektro-Hypercar, frontal und seitlich fotografiert auf Automesse, Ausstellungsfahrzeug mit auffälligem Sportwagendesign, schwarze Felgen, markante LED-Frontlichter.

Bildquelle: By S5A-0043 - Own work, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157783158

 

Mit dem Yangwang U9 betritt der chinesische Autogigant BYD (Build Your Dreams) das Hypercar-Segment – und das mit einem Paukenschlag. Das vollelektrische Hypercar, das zur Luxus-Tochtermarke Yangwang gehört, ist nicht nur ein Technologie-Showcase, sondern auch ein Symbol für Chinas Anspruch, im absoluten Oberklasse-Segment mitzumischen.

 

Design & Auftritt: Radikal futuristisch

 

Der BYD Yangwang U9 fällt sofort durch seine aggressive Optik auf:

  • Scharf geschnittene LED-Lichtleisten

  • Massive Luftschlitze

  • Breite Karosserie mit fließenden Linien

  • Ein Auftritt, der ihn klar als Konkurrent zu europäischen Marken wie Rimac, Lotus Evija oder dem Pininfarina Battista positioniert

Das Auto wirkt nicht wie ein „China-Sportler“, sondern wie ein globales Statement.

 

Die Technik: Elektrische Höchstleistung

 

Der U9 basiert auf der neuen e⁴-Plattform von BYD, die vier Elektromotoren (je einen pro Rad) integriert.
Offizielle Leistungsdaten:

  • Leistung: ca. 1.100 PS

  • Beschleunigung: 0–100 km/h in rund 2 Sekunden

  • Top Speed: über 300 km/h

Die Plattform erlaubt nicht nur atemberaubende Beschleunigung, sondern auch komplexe Fahrdynamik-Tricks – etwa das Springen auf der Stelle, das schon viral für Aufsehen sorgte. Dank Torque Vectoring kann das Auto extrem präzise auf der Straße gelenkt werden.

 

Reichweite & Batterie

 

BYD bringt seine umfassende Batterietechnologie ein, die als eine der fortschrittlichsten der Welt gilt.
Erwartete Eckdaten:

  • Batteriekapazität: ~100 kWh

  • Reichweite: ca. 500 km (nach chinesischem Standard, wahrscheinlich etwas weniger nach WLTP)

  • 800-Volt-Technologie: Schnellladefähigkeit und hohe Effizienz

 

Exklusivität & Preis

 

Der Yangwang U9 wird vorerst nur in China erhältlich sein, mit einem geplanten Preis von umgerechnet etwa 140.000–150.000 Euro. Damit ist er deutlich günstiger als westliche Hypercar-Konkurrenten – und zeigt, dass BYD mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis auch im Luxussektor angreifen will.

 

Bedeutung: China greift im Hypercar-Segment an

 

Quelle: BYD Global Youtube

 

Dass BYD mit dem Yangwang U9 ein Elektro-Hypercar bringt, ist mehr als nur ein Prestigeprojekt:
Es ist ein Zeichen, dass chinesische Hersteller technologisch und markenstrategisch nicht nur auf Masse, sondern auch auf absolute Spitze setzen. Der U9 ist als Image-Träger für die Marke gedacht – und vielleicht der erste Vorbote, dass bald auch auf westlichen Märkten ähnliche Fahrzeuge auftauchen.

 

Fazit: Ein Hypercar, das die Welt aufhorchen lässt

 

Mit dem Yangwang U9 zeigt BYD, dass Hypercars aus China nicht nur real, sondern ernstzunehmend sind. Die Kombination aus extremer Leistung, futuristischem Design und konkurrenzfähigem Preis macht den U9 zu einem der spannendsten Elektro-Hypercars der Saison.

Zurück
Zurück

McLaren-CEO Michael Leiters tritt nach Fusion mit E-Auto-Marke Forseven zurück

Weiter
Weiter

„Hypercars! Alles über 1000 PS“ – Das ultimative Buch für Fans brutaler Performance