De Tomaso P72: Legendärer Retro-Hypercar startet Ende 2025 in die Serienproduktion
Der De Tomaso P72, einst 2019 als Designstudie vorgestellt, geht nun endlich in Serie. Mit einer Mischung aus handwerklicher Perfektion, Retro-Charme und modernster Technik bringt De Tomaso Ende 2025 einen der emotionalsten Supersportwagen der Gegenwart auf die Straße.
Was ursprünglich als Hommage an den P70 von 1965 gedacht war, wird nun Wirklichkeit – ein Fahrzeug, das Kunstwerk und Rennmaschine zugleich ist.
Was macht den P72 so besonders?
Der De Tomaso P72 ist ein Supersportwagen im klassischen Le-Mans-Stil der 1960er-Jahre, verpackt in modernster Carbon-Technologie. Er verbindet ikonisches Design mit High-End-Ingenieurskunst:
Technische Eckdaten (Stand Serienversion 2025):
Motor: 5,0-Liter V8-Kompressor von Roush Performance (USA)
Leistung: ca. 700 PS
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (manuell!)
Karosserie: Voll-Carbon-Monocoque basierend auf LMP1-Standards
0–100 km/h: unter 3,0 Sekunden (geschätzt)
Höchstgeschwindigkeit: über 325 km/h
Produktionsstandort: Deutschland (bei Capricorn Group)
Limitierung: Streng limitiert, unter 100 Exemplare geplant
Interieur: Handwerkskunst statt Bildschirmflut
Innen geht es bewusst „analog“ zu. Statt Touchscreens und Digitalanzeigen erwarten die Käufer:
Edles Leder, polierte Kupfer-Elemente
Mechanische Anzeigen im Retro-Stil
Sichtbare Vernietungen und freiliegende Schaltkulisse
Der Innenraum wirkt wie ein Kunstwerk aus einer anderen Zeit – und macht den P72 zu einer fahrbaren Skulptur.
Design: Eine Hommage an die goldene Rennsport-Ära
Das äußere Erscheinungsbild erinnert bewusst an Prototypen aus Le Mans der 1960er-Jahre:
Lange Motorhaube, kurze Überhänge
Rundliche Scheinwerfer und „Bubble“-Cockpit
Skulpturale Kotflügel und symmetrische Seitenführung
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Zeitalter der Hypercars, die meist auf radikale Aerodynamik setzen.
Quelle: De Tomaso Automobili Youtube
Serienstart 2025: Von der Idee zur Realität
Laut offiziellen Angaben von De Tomaso Automobili startet die Serienfertigung des P72 Ende 2025. Produziert wird bei der renommierten Capricorn Group in Deutschland – bekannt für Projekte wie den Porsche 919 Hybrid.
Zielgruppe sind Sammler, Enthusiasten und Liebhaber klassischer Formen, die auf moderne Technik nicht verzichten wollen.
Fazit: Der De Tomaso P72 ist kein Auto. Er ist eine Haltung.
Der P72 ist kein Performance-Rekordjäger, sondern ein Symbol für Automobilromantik. Mit seinem Fokus auf Design, Handarbeit und Emotionalität bietet er ein Gegenmodell zu den datengetriebenen Hypercars der Neuzeit.