Genesis GMR‑001: Meilenstein vor dem WEC-Einstieg

„Seitenansicht des Genesis GMR-001 Hypercar auf rot beleuchteter Bühne, präsentiert mit Genesis-Logo – Vorbote für Le Mans 2026“

Bildquelle: By Damian B Oh - Own work, CC BY-SA 4.0,

 

Genesis Magma Racing, das Rennteam der Hyundai-Premium-Marke Genesis, hat am 9. Juli im Chassis-Werk von Oreca bei Le Castellet einen bedeutenden Schritt im Entwicklungsprogramm des GMR‑001 Hypercars absolviert: den erfolgreichen ersten Motorstart der 3,2‑Liter Twin‑Turbo‑V8 Hybrid-Antriebseinheit.

Damit ist das Fahrzeug vollständig zusammengebaut und bereit für die finale Entwicklungsphase. Das Team testete Motor und Hybrid-System unter realistischen Bedingungen: Gangwechsel durch alle sieben Gänge sowie Batterieaufladung durch den Verbrennungsmotor und Energiefluss auf die Hinterräder.

Der Motor stammt aus dem Hyundai Motorsport-Programm und basiert auf Technologien aus dem Rallyesport, wurde jedoch speziell für den Langstreckenbetrieb überarbeitet. Seit Februar 2025 wurde er auf Prüfständen erprobt, bevor er nun erstmals im Fahrzeug lief.

Entwicklung: Team & Technik

Die Konstruktion begann direkt nach den 24 Stunden von Le Mans 2025 in Zusammenarbeit mit Oreca, Genesis Magma Racing und Hyundai Motorsport. Erste On‑Track-Testfahrten sind ab Ende August geplant.

Der Moment des ersten Motorstarts wurde als symbolischer Schritt gefeiert: Das neue Hypercar erwacht zum Leben. Der Aufbau markiert den Übergang von der Konstruktions- zur Testphase – und zeigt, dass das Projekt exakt im Zeitplan liegt.

Die Ingenieure vereinten bei der Fertigung die Stärken beider Unternehmen – Genesis und Oreca – und setzten von Beginn an auf höchste technische Präzision, strukturelle Effizienz und modulare Plattformtechnik. Das Hybrid-System ist so konzipiert, dass es maximale Performance, Rekuperation und Belastbarkeit unter Rennbedingungen liefert.


Das Genesis GMR-001 Hypercar vorgestellt auf Youtube


Ausblick auf WEC‑Debüt

Der GMR‑001 soll 2026 in der Hypercar-Klasse der FIA WEC debütieren, einschließlich der 24 Stunden von Le Mans. Ein Einstieg in die IMSA-Serie ist ab 2027 geplant.

Genesis setzt bereits ein LMP2-Fahrzeug in der European Le Mans Series ein, um Erfahrungen zu sammeln. Das Fahrerteam umfasst dabei auch bekannte Namen wie Jamie Chadwick und Mathys Jaubert – als Teil der intensiven Vorbereitung auf das künftige Werksteam in der WEC.

Als erste bestätigte Piloten des GMR‑001 wurden André Lotterer und Pipo Derani bekanntgegeben. Weitere Fahrer sollen in den kommenden Wochen folgen.

Fazit

Der erfolgreiche Motorstart des GMR‑001 ist ein Schlüsselereignis auf dem Weg zum Werkseinstieg von Genesis in den Langstreckensport. Die Strategie ist klar: kompromisslose Technik, erfahrene Partner und ein klar strukturierter Zeitplan. Der Prototyp steht bereit – der Asphalt ruft.


🏁 Tipp für echte Le-Mans-Fans:
Die 24h-Le-Mans-Cap mit Logo in Navy ist ein absoluter Klassiker – ideal für Trackdays oder den Alltag.
👉 Jetzt sichern auf Paddock Legends

Oder stöbere direkt durch die komplette Auswahl an offiziellen Le Mans Fanartikeln – von Modellautos bis zu stylischen Retro-Shirts:
👉 Zur Le-Mans-Kollektion

Hinweis:
 Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst oder eine Dienstleistung buchst, erhalten wir dafür eine kleine Provision vom Anbieter – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts.

Wir empfehlen ausschließlich Angebote, von denen wir überzeugt sind und die thematisch zu Hypercars.pro passen. Die Affiliate-Einnahmen helfen uns dabei, diese Plattform unabhängig und hochwertig zu betreiben.


Weiter
Weiter

RML Group ernennt MY GARAGE zum Vertriebspartner für Festlandeuropa