McLaren Group Holdings stellt neue Führungsriege vor – Start in eine strategische Zukunft unter CYVN

Außenansicht des McLaren Technology Centre (MTC) in Woking, mit modernem Glasbau am Wasserbecken unter klarem Himmel.

Bildquelle: newspress.uk

 

Woking / Abu Dhabi, 2. Juli 2025 – Die McLaren Group Holdings Limited hat heute die abgeschlossene Rekapitalisierung ihres Unternehmens bekanntgegeben und gleichzeitig eine neue strategische Führungsstruktur vorgestellt. Mit einem hochkarätig besetzten Vorstand und der starken Rückendeckung des Eigentümers CYVN Holdings (Abu Dhabi) startet McLaren in eine neue Ära – mit einem klaren Fokus auf Luxus, Technologie und globales Wachstum.

Rekapitalisierung & Eigentümerstruktur

Durch die Übernahme aller ausstehenden Anleihen und Kredite hat CYVN Holdings, ein strategischer Investmentarm der Regierung Abu Dhabis, den Weg freigemacht für einen stabilen Neustart. McLaren Automotive, McLaren Licensing sowie Beteiligungen an McLaren Racing und der britischen Luxusmarke Forseven sind jetzt unter einem gemeinsamen Dach vereint: der McLaren Group Holdings Limited (MGHL).

Der neue Vorstand: Luxus, Technologie, Vision

Das neue Board besteht aus neun internationalen Top-Führungskräften aus der Automobil-, Technologie-, Finanz- und Luxusbranche. Ziel: McLaren strategisch aufstellen, innovationsgetrieben transformieren und als Luxusmarke neu definieren.

Mitglieder des neuen Boards:

  • Jassem Al Zaabi (Group Chairman, UAE-Regierung)

  • Luca di Montezemolo (Ex-Ferrari & Fiat, Motorsport-Ikone)

  • Mariam Al Mheiri (CEO von 2PointZero, frühere UAE-Ministerin)

  • Kaj-Erik Relander (Technologie- und Investmentstratege)

  • Michel Combes (Berater bei Philip Morris, Apollo, Forgelight)

  • Nick Collins (CEO von McLaren Group Holdings)

  • Paul Walsh (Ex-Diageo CEO, bisheriger McLaren-Chairman)

  • Pierre-Yves Roussel (CEO von Tory Burch, Ex-LVMH Fashion)

  • Torsten Müller-Ötvös (Ex-CEO Rolls-Royce Motor Cars)

Die Zusammensetzung steht für geballte Branchenerfahrung, globale Verbindungen und ein gemeinsames Ziel: McLaren als führende High-Performance-Luxusmarke weltweit zu etablieren.

Strategischer Ausblick

Nick Collins, CEO der neuen McLaren Group Holdings, betont:

„Wir gestalten ein Unternehmen, das für die Zukunft gerüstet ist – nicht für die Vergangenheit. Diese Neuausrichtung erlaubt uns, mutig zu investieren, diszipliniert zu planen und weltweit Maßstäbe zu setzen.“

Das neue Board soll nicht nur McLarens traditionsreiche Sportwagenkompetenz wahren, sondern den Konzern in elektrifizierte Zukunftstechnologien, Software-Innovation und globale Markenentwicklung führen.

Über die McLaren Group Holdings (MGHL)

Die MGHL wurde im April 2025 gegründet und bildet fortan das Dach für McLaren Automotive, Forseven sowie die Anteile an McLaren Racing. Der neue Unternehmensverbund agiert im Auftrag von CYVN Holdings, einem spezialisierten Investor im Bereich Advanced Mobility mit Sitz in Abu Dhabi.

Fazit

Mit dieser Führungsstruktur und finanziellen Neuausrichtung läutet McLaren ein neues Kapitel ein – mit historischem Erbe im Rücken, aber klarer Ambition: McLaren soll mehr bieten, weiter gehen und global noch relevanter werden.



Zurück
Zurück

Lamborghini triumphiert bei den Red Dot Awards 2025 mit kompletter Hybrid-Modellpalette

Weiter
Weiter

Praga Bohema pulverisiert drei Rundenrekorde mit einem Ja Satz Straßenreifen