Zenvo Aurora feiert dynamisches Weltdebüt am Goodwood Festival of Speed 2025
Dänemark/Goodwood, 10. Juli 2025 – Ein monumentaler Moment für Zenvo Automotive: Die dänische Hypercar-Manufaktur hat am Eröffnungstag des Goodwood Festival of Speed ihr neuestes Modell, den Zenvo Aurora, erstmals in Bewegung präsentiert. Mit dem Prototyp VP0 und dem eindrucksvollen „Mjølner“-V12-Quad-Turbomotor betrat Zenvo eine neue Ära – lautstark, kraftvoll und hochambitioniert.
Der erste Schritt in eine neue Epoche
Vor der legendären Kulisse von Goodwood wurde das Tuch vom ersten fahrbereiten Prototyp des Aurora gezogen – bekleidet mit auffälliger Harlekin-Tarnung. Der VP0 zeigt erstmals die finale Karosserieform der straßenorientierten Variante „Tur“. Höhepunkt des Morgens war das erste öffentliche Anlassen des Mjølner-Triebwerks, durchgeführt vom Duke of Richmond persönlich, zusammen mit Zenvo-Chairman Jens Sverdrup. Tausende Zuschauer erlebten den ersten dynamischen Auftritt des Aurora live am berühmten Hillclimb.
Ein „Blank-Sheet“-Hypercar – von Grund auf neu gedacht
„Dies war mehr als nur eine Premiere – es ist ein Meilenstein für unser gesamtes Entwicklungsprogramm“, erklärte Jens Sverdrup. „Wir haben nicht nur ein neues Auto entwickelt, sondern eine völlig neue Philosophie verwirklicht – mit einem inhouse konstruierten V12-Quad-Turbo, einem innovativen Monocoque und einzigartiger Designsprache. Das Ziel war nie weniger als das kompromisslose Hypercar der Zukunft.“
Das komplette Fahrzeug wurde von Grund auf neu entwickelt. Komponenten, die nicht die erhofften Leistungswerte erreichten, wurden konsequent neu konzipiert. Besonders der 6,6-Liter-V12-Motor mit vier Turboladern wurde in enger Partnerschaft mit MAHLE Powertrain entwickelt. Das Aggregat soll über 1.850 PS leisten und Drehzahlen bis über 9.500 U/min ermöglichen.
Technikpartnerschaft mit MAHLE Powertrain und Managing Composites
MAHLE Powertrain war während der gesamten Entwicklungszeit technischer Partner und betreute die Kalibrierung sowie die mechanische Abstimmung des Motors in Dänemark und Großbritannien. John Hollingworth (Marketingdirektor MAHLE): „Das Festival of Speed ist das Herz des Automobilkalenders – und der Mjølner ist das Herz des Aurora.“
Auch der Carbon-Spezialist Managing Composites spielte eine zentrale Rolle. CEO Lluc Marti beschreibt das Projekt als „einen der ambitioniertesten technischen Entwürfe der Branche“, bei dem man auf Technologien aus der Formel 1 und Luftfahrt zurückgriff. Das neue ZM1-Monocoque wurde speziell für maximale Torsionssteifigkeit, geringes Gewicht und Sicherheitsanforderungen entwickelt – bei gleichzeitig extremer aerodynamischer Effizienz.
Zenvo Aurora: Die Zukunft fährt vor
Bildquelle: newspress.uk
Der Aurora verkörpert die konsequente Weiterentwicklung von Zenvo: ein vollständig in Europa handgefertigter Hypercar, der das Erbe von Leistung, Exklusivität und Innovation neu interpretiert. Die Produktion des Aurora ist auf 100 Einheiten limitiert – aufgeteilt in die Varianten Tur (straßenorientiert) und Agil (trackfokussiert). Alle Fahrzeuge werden ab 2026 ausgeliefert.
Mit dem erfolgreichen Debüt auf der Rennstrecke von Goodwood hat Zenvo nicht nur den Motor, sondern auch die Fantasie der Hypercar-Welt entfesselt.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, gefällt dir sicherlich auch dieser:
👉 Zenvo Aurora bestätigt Alcon als technischen Partner für spektakuläre Bremsleistung
👉 Aurora erwacht: Zenvo präsentiert den stärksten V12-Hypercar-Motor mit Straßenzulassung
👉 Glamour, Power und Quad-Turbo-Performance: Der neue Giamaro Katla sprengt alle Grenzen
👉 Praga Bohema schlägt zu: Schnellstes reines Verbrennungs-Straßenfahrzeug am Top Gear Track