Rimac Nevera R: 24 Rekorde in einem Tag – und ein neuer 0–400–0 Champion
Der Rimac Nevera R hat es erneut geschafft, die Grenzen des Machbaren zu verschieben. Beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed 2025 wurde nicht nur ein modifiziertes Exemplar des elektrischen Hypercars enthüllt, sondern auch ein neues Kapitel Motorsportgeschichte geschrieben. Mit atemberaubenden 29,94 Sekunden für den Sprint von 0 auf 400 km/h und zurück auf 0 übertrumpft der Nevera R sogar den bisherigen König dieser Disziplin: den Koenigsegg Regera (31,49 Sekunden).
24 Performance-Rekorde – ein elektrisierender Triumph
Neben dem neuen 0–400–0-Weltrekord stellte Rimac bei einem intensiven Testtag auf dem Automotive Testing Papenburg (ATP) gleich 24 Performance-Rekorde auf. Hierzu zählen:
0–100 km/h in 1,74 Sekunden
0–300 km/h in 8,25 Sekunden
0–400 km/h in 20,01 Sekunden
Bremsweg von 400 auf 0 km/h in nur 9,93 Sekunden
Viertelmeile in 8,25 Sekunden
Damit beweist die Nevera R nicht nur extreme Beschleunigungsfähigkeit, sondern auch absolute Kontrolle beim Verzögern – ein Bereich, in dem E-Fahrzeuge oft unterschätzt wurden.
Bildquelle: Rimac Automobili
Nevera R – Evolution eines elektrischen Giganten
Die neue Version „Nevera R“ wurde speziell für ultimative Performance im Track-Einsatz optimiert. Sie unterscheidet sich äußerlich nur leicht durch neue Aerodynamikelemente, wie einen dominanten Heckflügel und eine veränderte Frontpartie, bietet jedoch eine umfassende Überarbeitung der Software, Fahrwerksabstimmung, Bremsen und Reifen. Laut Rimac ist die Nevera R die fahrdynamischste Version, die je gebaut wurde – ein Fahrzeug, das auf der Rennstrecke ebenso brilliert wie auf gerader Strecke.
Mate Rimac: „Noch nie war ein Auto so vollständig“
Mate Rimac, Gründer und CEO von Rimac Automobili, kommentierte:
„Mit der Nevera R haben wir gezeigt, dass vollelektrische Supersportwagen nicht nur in der Beschleunigung dominieren können, sondern auch in Sachen Balance, Präzision und Bremsleistung auf allerhöchstem Niveau mitspielen. Noch nie zuvor war ein Fahrzeug in so vielen Disziplinen gleichzeitig führend.“
Neues Weltrekord-Video des Nevera R lässt keine Zweifel mehr offen
Technologieträger für die Zukunft
Was den Nevera R besonders macht, ist nicht nur die rohe Leistung, sondern auch die technologische Raffinesse dahinter: Ein aufwändiges Torque-Vectoring-System, ein maßgeschneiderter Batteriekühler, ein viermotoriger Allradantrieb und eine adaptive Aerodynamik sorgen für eine noch nie dagewesene Harmonie zwischen Energie und Kontrolle. Rimac positioniert sich damit nicht nur als Hersteller eines Ausnahmefahrzeugs, sondern auch als Zukunftsschmiede des Hochleistungssegments.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, interessiert dich sicher auch dieser Beitrag über einen weiteren Rekordhalter:
👉 Praga Bohema pulverisiert drei Rundenrekorde mit einem Ja Satz Straßenreifen
👉 Hennessey Venom F5 Evolution: 2.059 PS und 322 km/h in nur 10 Sekunden – der König der Verbrenner
👉 Koenigsegg Jesko Absolut: Der neue Rekordkönig unter den Serien-Hypercars
👉 McMurtry Spéirling: Das erste Hypercar, das kopfüber fahren kann – ernsthaft
👉 Von 0 auf 300 in unter 10 Sekunden – diese 3 Hypercars sprengen alle Limits