Zenvo Aurora erreicht nächsten Meilenstein – Entwicklung geht in Nordamerika weiter

Zenvo Aurora Prototyp bei Hochgeschwindigkeitstest auf dänischer Teststrecke im Juli 2025

Bildquelle: newspress.uk

 

Nach einem vielbeachteten Auftritt beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed kehrt der Zenvo Aurora zurück in seine dänische Heimat – und geht nahtlos in die nächste Entwicklungsphase über. Während Besucher und Presse noch vom Sound und der Präsenz des Hypercars schwärmen, richtet das Team von Zenvo Automotive bereits den Blick auf die kommenden Herausforderungen.


Erfolgreicher Goodwood-Auftritt als Teil des Testprogramms


Mit dem Debüt des Aurora Tur Validation Prototype 0 in Goodwood hat Zenvo einen weiteren zentralen Punkt seines Entwicklungsfahrplans abgehakt. Der komplett neue Carbon-Monocoque wurde zusammen mit dem Quad-Turbo-V12-Motor auf Herz und Nieren geprüft – und das mit Erfolg: Der Prototyp lief fehlerfrei und erhält damit die Freigabe für die nächsten Phasen.

Jens Sverdrup, Chairman und Chief Commercial Officer bei Zenvo Automotive, erklärt:

„Goodwood war ein bedeutender Moment für uns. Die Reaktionen waren überwältigend, aber die eigentliche Arbeit beginnt jetzt. Wir haben noch viel vor.“


Testphase wechselt in die USA – Zenvo bei Monterey Car Week


Zenvo Aurora Prototyp wird nach dem Goodwood Festival of Speed 2025 in einen Zenvo-Transporter verladen

Bildquelle: newspress.uk

 

Der nächste Schritt des Entwicklungsprogramms führt die Ingenieure und Testfahrer in die USA. Im Rahmen der Monterey Car Week wird Zenvo Automotive nicht nur den Aurora einem exklusiven Kreis vorstellen, sondern auch erste US-Testreihen einleiten.

In Kalifornien wird das Hypercar erneut im Mittelpunkt stehen – sowohl für potenzielle Kunden als auch für die internationale Presse. Zenvo kündigt bereits persönliche Gespräche mit Führungskräften vor Ort an.




ZENVO AURORA AUF YOUTUBE

Quelle: Zenvo Automotive Youtube


Kundenfokus & Handarbeit aus Dänemark



Von Beginn an legt Zenvo großen Wert auf enge Kommunikation mit Interessenten und Käufern. Unterstützt von einem ausgesuchten Händlernetzwerk, soll die Aurora-Reihe zur maßgeschneiderten Erfahrung für Sammler und Liebhaber werden. Die Produktion bleibt dabei exklusiv: Nur wenige Exemplare pro Jahr, alle handgefertigt in Dänemark.

Der Zenvo Aurora wird in zwei Varianten angeboten – als agiler „Agil“ und als straßenorientierter „Tur“. Die ersten Auslieferungen sind für Ende 2026 geplant.


Weiter
Weiter

Genesis GMR‑001: Meilenstein vor dem WEC-Einstieg