Corvette CX und CX.R Vision Gran Turismo – Chevrolet zeigt die Zukunft der Corvette

Corvette CX und Corvette CX.R Vision Gran Turismo nebeneinander auf der Rennstrecke, Silber und Gelb, beide Konzepte in futurischem Supersportwagen-Design.

Bildquelle: Chevrolet

 

MONTEREY, Kalifornien (15. August 2025) – Auf dem prestigeträchtigen Event The Quail, A Motorsports Gathering präsentierte Chevrolet zwei neue Konzeptfahrzeuge, die den künftigen Designkurs der Corvette prägen sollen: die Corvette CX und die Corvette CX.R Vision Gran Turismo. Beide Modelle sind zwar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, dienen jedoch als visionäre Studien für die Weiterentwicklung der amerikanischen Sportwagen-Ikone.



Corvette CX: Elektrischer Supersportler mit über 2.000 PS



Die Corvette CX steht für die kompromisslose Verschmelzung von Tradition und Zukunft. Mit markanten Corvette-Designmerkmalen – darunter der langgestreckte, flache Aufbau, die prägnante „Chine“-Linie und die charakteristischen Doppelschlussleuchten – wirkt das Konzeptfahrzeug vertraut und futuristisch zugleich.

Unter der Karosserie sorgt ein vollelektrisches Allrad-Antriebssystem mit vier Einzelmotoren für mehr als 2.000 PS. Eine 90-kWh-Batterie im Chassis sorgt für niedrigen Schwerpunkt und optimale Gewichtsverteilung.

Besonders innovativ: ein Vacuum Fan System, das Luft durch offene Kanäle im Bodywork zieht, massiven Abtrieb erzeugt und die Aerodynamik in Echtzeit anpasst. Ergänzt wird dies durch aktive Front- und Heckdiffusoren sowie Flügel, die sich dynamisch auf die Fahrbedingungen einstellen.

Im Innenraum erwartet Fahrer und Beifahrer ein Cockpit mit Jet-Canopy, das sich automatisch öffnet, sowie Sportsitze in Inferno Red-Textil. Hochwertige Materialien wie Carbon, Aluminium und Silikonleder unterstreichen den Premium-Anspruch. Das digitale Cockpit verwandelt die Frontscheibe in ein Display mit Echtzeit-Performance-Daten.



Corvette CX.R Vision Gran Turismo: Rennsport-DNA für die virtuelle und reale Strecke



Parallel zur CX stellte Chevrolet die Corvette CX.R Vision Gran Turismo vor – eine kompromisslose Rennversion für die virtuelle Welt von Gran Turismo 7.

Die Lackierung in Gelb-Schwarz zitiert die Erfolge der Corvette-Rennwagen der letzten 25 Jahre. Mit noch aggressiverer Aerodynamik, reduziertem Gewicht und tiefergelegtem Fahrwerk setzt die CX.R konsequent auf Performance.

Im Inneren dominieren Carbonfaser-Oberflächen, funktionale Rennsport-Sitze mit verstärkter Kopf- und Schulterstütze sowie Materialien wie Wildleder für maximalen Halt.

Technisch kombiniert die CX.R ein hochdrehendes 2,0-Liter-V8-Biturbo-Aggregat (bis zu 15.000 U/min, 900 PS) mit drei Elektromotoren. Zusammen ergibt dies ebenfalls rund 2.000 PS Systemleistung, gespeist von erneuerbarem E-Fuel und unterstützt durch ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.



 

Virtuelles Erlebnis in Gran Turismo 7

Corvette CX.R Vision Gran Turismo in Gelb und Corvette CX in Silber auf der Nürburgring-Nordschleife, futurisches Hypercar-Design mit aggressiver Aerodynamik.

Bildquelle: Chevrolet

 

Chevrolet geht noch einen Schritt weiter: Beide Konzeptfahrzeuge werden dank der Kooperation mit Polyphony Digital in Gran Turismo 7 verfügbar sein. Spieler können so selbst erleben, wie sich die Visionen von Corvette auf Straße und Rennstrecke anfühlen – ein Vorgeschmack auf das, was die Zukunft der Corvette-Designsprache bereithält.




Quelle: Chevrolet Youtube


Fazit



Mit der Enthüllung der Corvette CX und CX.R Vision Gran Turismo zeigt Chevrolet, dass die Legende Corvette längst nicht am Ende ist. Stattdessen verbinden die Studien 70 Jahre Tradition mit modernster Elektro- und Rennsporttechnologie. Ob auf dem Asphalt oder in der virtuellen Welt – die Corvette von morgen wird extremer, leistungsstärker und mutiger als je zuvor.


Weiter
Weiter

McLaren Project: Endurance enthüllt Triple-Crown-Livery bei der Monterey Car Week 2025